Ein Crash, der Geschichte schreibt
Am 10. Oktober 2025 erlebte der Kryptomarkt einen seiner heftigsten Einbrüche aller Zeiten.
Innerhalb von nur 24 Stunden wurden rund 19 Milliarden US-Dollar an gehebelten Positionen liquidiert.
Zum Vergleich: Beim Corona-Crash 2020 waren es rund 1,2 Milliarden, beim FTX-Kollaps 2022 etwa 1,6 Milliarden.
Was hier geschah, war kein normaler Kursrückgang – sondern ein historischer Ausverkauf, der Millionen von Anlegern erschütterte.
Doch was steckt dahinter? Und vor allem: Wie kannst du verhindern, dass dir so etwas passiert?
Was ist passiert?
Der 10. Oktober 2025 war der Tag, an dem sich der Kryptomarkt in ein Schlachtfeld verwandelte.
Massive Preisrückgänge bei Bitcoin und Ethereum lösten eine Kettenreaktion aus:
Tausende von überhebelten Positionen (Leverage-Trades) wurden zwangsweise geschlossen.
Innerhalb weniger Stunden fielen Bitcoin und viele Altcoins zweistellig, Bots und Algorithmen verstärkten den Abverkauf –
ein klassischer Liquidation Domino-Effekt.
Viele Trader, die auf schnelle Gewinne mit Hebel gesetzt hatten, verloren alles.
Einige verloren nicht nur ihr Geld – sondern auch den Glauben an sich selbst.
Solche Ereignisse erinnern uns daran: Der Markt ist kein Casino und kein Spielzeug.
Warum ist es passiert?
Der Hauptgrund liegt in der extremen Hebelung des Marktes.
Im Jahr 2025 ist der Kryptohandel hochautomatisiert, und viele Börsen bieten 50x, 100x oder sogar mehr Hebel.
Das bedeutet: Schon ein Kursrückgang von 1–2 % kann eine gesamte Position auslöschen.
Hinzu kamen:
-
Makroökonomische Unsicherheit (steigende Zinsen, geopolitische Spannungen)
-
Überfüllte Long-Positionen – zu viele Trader setzten auf steigende Kurse
-
Algorithmischer Handel, der jede Bewegung verstärkt
-
Mangelndes Risikomanagement vieler Privatanleger
Kurz gesagt: Der Markt war überhitzt – und der Absturz unausweichlich.
Vergleich mit früheren Crashs
Um die Dimension zu verstehen:
Beim Corona-Crash 2020 fielen die Märkte wegen globaler Panik und Liquiditätsnot.
Beim FTX-Kollaps 2022 war es eine Folge von Betrug und Vertrauensverlust.
Doch 2025 war es anders: kein externer Schock, sondern das System selbst, das durch zu viel Risiko implodierte.
| Crash | Liquidationen | Ursache |
|---|---|---|
| März 2020 (Corona) | ~1,2 Mrd USD | Panik & Liquiditätskrise |
| Nov 2022 (FTX) | ~1,6 Mrd USD | Betrug & Vertrauensverlust |
| Okt 2025 | ~19 Mrd USD | Überhebelung & Systemstruktur |
Die Hebelwirkung war 15–20 Mal stärker als 2020 – ein deutliches Zeichen, wie riskant der Markt geworden ist.
Die menschliche Seite: Wenn Gier zur Falle wird
Während einige Trader Gewinne realisierten, verloren viele andere ihr gesamtes Kapital.
Leider kam es in den Tagen nach dem Crash auch zu tragischen Meldungen – Anleger, die ihr Leben beendeten, nachdem sie alles verloren hatten.
Das zeigt: Der Markt ist nicht nur eine Zahlenmaschine.
Er ist Psychologie, Emotion und Verantwortung.
Deshalb sage ich:
👉 Der Markt ist kein Casino – und keine Bühne für Hoffnungstrades.
Er ist ein Ort, an dem Disziplin, Strategie und Geduld entscheiden, wer langfristig erfolgreich ist.
Meine Mission – Damit dir das nie passiert
Ich weiss, wie es sich anfühlt, Geld zu verlieren.
Ich habe selbst Fehler gemacht, gelernt, analysiert und ein System entwickelt, das auf Wahrscheinlichkeit, Struktur und Kontrolle basiert – nicht auf Emotionen.
Mein Ziel:
Ich helfe dir, den Markt zu verstehen, Risiken zu kontrollieren und dein Kapital strategisch aufzubauen.
Damit du nicht im „Dumb Money Flow“ landest, sondern lernst, wie das Smart Money agiert.
Bei uns bekommst du:
-
Tägliche Marktanalysen & Wirtschaftsauswertungen
-
Klare Einstiegszonen & Strategien
-
Persönliche Begleitung & 24/7 Unterstützung
-
Einblick in unsere Positionen & Entscheidungen
Fazit – Der Markt straft Unwissenheit, belohnt Disziplin
Der Kryptomarkt hat einmal mehr gezeigt, wie gnadenlos er sein kann.
Doch für disziplinierte Investoren ist jede Krise auch eine Chance.
Jetzt ist der Moment, um Wissen aufzubauen, Strategien zu lernen und dich auf das nächste Marktzyklus vorzubereiten.
Denn eines ist sicher: Die nächste Welle kommt – und die Frage ist, auf welcher Seite du stehst.